Wie lege ich mein Geld an?
Passend zu diesem Sonntagsevangelium mit dem Titel „Wie man sein Geld am besten anlegt“ bleibt nur der Hinweis auf das anstehende Forum Paulus am Dienstag, dem 25.11.2025, um 18:30 in der Aula des Mallinckrodt-Gymnasiums (Südrandweg 2-4, 44139 Dortmund).
Dr. Klaus Gabriel, Unternehmensberater und Experte für Wirtschaftsethik aus Wien, und Schwester Maria Schneiderhan, Ökonomin und Franziskanerin von Sießen, sprechen über „Ethisch-nachhaltig wirtschaften und investieren! Warum ist das so wichtig – und gleichzeitig so schwierig?“. Mit Beispielen aus Theorie und Praxis zeigen sie, dass sozial verantwortlich und ökologisch zukunftsfähig wirtschaften geht und dass es trotzdem eine Herausforderung bleibt.
Also auch hier noch einmal die herzliche Einladung zu diesem Vortragsabend!
Die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
Thale Schmitz
Evangelium:
Lk 16, 10–13: Wie man sein Geld am besten anlegt
10 Bedenkt außerdem: Nur wer im Kleinen ehrlich ist, wird es auch im Großen sein. Wenn ihr bei kleinen Dingen unzuverlässig seid, wird man euch niemals etwas Großes anvertrauen.
11 Geht ihr also schon mit irdischem Geld und Gut nicht richtig um, wie kann man euch dann ewige und unvergängliche Werte anvertrauen?
12 Und seid ihr mit dem nicht zuverlässig, was euch gar nicht gehört, wie kann euch Gott dann das schenken, was euch für immer gehören soll?
13 Niemand kann zwei Herren gleichzeitig dienen. Entweder wird er sich dem einen ganz widmen und den anderen vernachlässigen oder umgekehrt. Deshalb müsst ihr euch entscheiden, ob ihr Gott oder dem Geld dienen wollt.